Datenschutzerklärung.
Verantwortliche für den Datenschutz
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Katrin Überbacher mit Rechtssitz in Silberleitenweg 16E, 39018 Terlan (BZ), Telefonnummer +39 327 3590773, E-Mail katrin@look-marketing.it. Ansprechperson für die Geltendmachung Ihrer Rechte aus der DSGVO ist Katrin Überbacher. Um die gemäß den Rechtsvorschriften vorgesehenen und oben aufgeführten Rechte in Anspruch zu nehmen, besteht die Möglichkeit, sich schriftlich oder telefonisch an Katrin Überbacher zu wenden.
2. Freiwillige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind nicht dazu verpflichtet, dem Unternehmen irgendwelche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie aber das Dienstleistungsspektrum des Unternehmens nutzen wollen, sind für die konkrete und korrekte Erfüllung der erbetenen Leistungen bestimmte persönliche Informationen erforderlich.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass allein allgemeine personenbezogene Daten, aber keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet (gespeichert, weitergegeben, usw.) werden. Dabei erhebt und verarbeitet das Unternehmen die personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der europäischen Datenschutzbestimmungen (Verordnung (EU) Nr. 2016/679, im Folgenden auch „Datenschutzgrundverordnung“ oder „DSGVO“) genannt.
3. Mitteilung der Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können, und einzig zum Zwecke der Erfüllung der Dienstleistung, Dritten mitgeteilt werden, wie beispielsweise
· Wirtschaftsberater
· Steuerberater
· Bankinstitute
· Transportunternehmen
4. Mitteilung der Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nicht an einen Empfänger in einem Drittland oder einer internationalen Organisation übermittelt. Im gegenteiligen Fall wird das Unternehmen eine gesonderte Ermächtigung von Ihnen einholen und die Übermittlung im Einklang mit Art. 46 der DSGVO durchführen. Bezüglich Cookies wird auf den nächsten Abschnitt “Cookie Policy” verwiesen.
5. Art von personenbezogenen Daten und Art der Verarbeitung
Welche Art personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet werden, richtet sich ausschließlich nach dem Zweck der Erfüllung der Tätigkeit/Dienstleistung. Dabei werden einzig jene Daten von Ihnen erhoben, die für die Erfüllung der angebotenen Tätigkeit/Dienstleistung angemessen und zweckmäßig sind.
Diese sind
· Name und Vorname zwecks Zuordnung an eine identifizierbare Person für die Erbringung der Tätigkeit/Dienstleistung;
· Steuernummer: Für Rechnungslegung
· Geburtsdatum zwecks Zuordnung an eine identifizierbare Person für die Erbringung der Tätigkeit/Dienstleistung;
· Adresse: Für die Zusendung von Mitteilungen verwaltungstechnischer Natur (Anfragen zu Auftrag, Spezifizierungen zum Auftrag/Dienstleistung, Rechnung);
· Telefonnummer: Für die Abwicklung von Mitteilungen verwaltungstechnischer Natur;
· E-Mail: Für die Abwicklung von Mitteilungen verwaltungstechnischer Natur.
Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Papierform, sowie in digitaler Form. Dabei gewährleistet das Unternehmen den größtmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch entsprechende Datensicherungssysteme. Ihre Daten werden nicht mittels automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verarbeitet.
6. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über:
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
7. Dauer der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur für die Dauer der Inanspruchnahme der Tätigkeit/Dienstleistung verarbeitet und in jedem Fall für den von den privat-, arbeits- und steuerrechtlichen Bestimmungen vorgesehenen Zeitraum aufbewahrt.
8. Rechte der betroffenen Person und Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ebenso haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Ein entsprechender Antrag kann formlos an das Unternehmen gestellt werden.
Sie haben das Recht, bezüglich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu erheben.
9. Recht auf Datenübertragbarkeit und Aushändigung von Kopien
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie Katrin Überbacher zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und lesbaren Format zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht, dass Ihre Daten einer anderen, von Ihnen bezeichneten Person, ohne Behinderung übermittelt werden. Sie können eine Kopie des vom Unternehmen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten beantragen. Die Übermittlung der Kopien erfolgt grundsätzlich in elektronischer Form, außer Sie beantragen ausdrücklich eine Aushändigung in Papierform.
Cookie Policy
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die durch eine Webseite und mithilfe des Browsers auf der Festplatte eines Clientcomputers abgelegt werden, um kleinere Informationsmengen der Webseite für einen gewissen Zeitraum abzuspeichern. Generell gibt es verschiedenste Arten von Cookies. Manche sind für das Funktionieren der Webseite essenziell, wie z. B. Navigations- oder Warenkorb-Cookies. Des Weiteren gibt es sogenannte Analytics-Cookies, die Informationen – z. B. über die Anzahl der Webseitenbesucher und den Weg der Besucher auf die Webseite – sammeln. Funktions-Cookies ermöglichen es der Webseite, sich an Ihre getroffene Auswahl zu erinnern (z. B. selektierte Filtereinstellungen oder automatische Sprachvoreinstellung einer Webseite).
Darüber hinaus gibt es Cookies, sogenannte Profilierungs-Cookies, die Präferenzen und Aktionen des Nutzers erfassen. Anhand dieser Informationen wird ein Nutzerprofil erstellt. Dies dient dazu, Werbebotschaften mit den Interessen der Nutzer zu kombinieren und ermöglicht damit eine zielgruppenbezogenere Werbung. Vielfach sind es Cookies von Drittanbietern, die der Webseitenbetreiber für das Ausstrahlen personalisierter Werbung verwendet.
Einwilligungspflicht für Cookies
Webseitenbesucher müssen dem Setzen von Cookies, die für die Funktionalität der Webseite nicht essenziell sind, aktiv einwilligen und haben zudem das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Diese Webseite verwendet eine Technologie, genannt CMP (Consent Management Platform), um dieses Recht zu verwalten. Beim Aufrufen der Webseite erscheint ein Banner, der den Webseiten-User über den Einsatz von Cookies informiert, ihm verschiedene Möglichkeiten der Einwilligung (allen Cookies, einzelnen Kategorien von Cookies oder jedem einzelnen Cookie getrennt zustimmen) bietet und detaillierte Informationen über die verschiedenen Cookies bereitstellt. Die CMP merkt sich die getroffenen Einstellungen des Webseiten-Users und wendet diese beim nächsten Webseitenbesuch wieder an.
Cookies über Browsereinstellungen blockieren
Firefox:
Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
Im Bereich „Chronik“ wählen Sie bei „Firefox wird eine Chronik:“ auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
In den nun aufscheinenden Auswahlmöglichkeiten entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Google Chrome
Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
Klicken Sie im Bereich "Datenschutz" auf „Inhaltseinstellungen…“.
Im Bereich Cookies wählen Sie „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer
Öffnen Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ die „Internetoptionen“ oder wenn die Menüleiste nicht angezeigt wird auf das Menü-Symbol und auf „Internetoptionen“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
Über den Schieberegler können Sie zwischen mehrere Stufen der Cookie-Verarbeitung entscheiden. Ist der Regler ganz oben, werden alle Cookies blockiert, ist er ganz unten, werden alle zugelassen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://windows.microsoft.com/de-de/windows7/block-enable-or-allow-cookies
Safari
Klicken Sie in den Einstellungen auf „Datenschutz“
Im Bereich "Cookies akzeptieren" können Sie festlegen, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für die Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
Klicks
Interne Links
Besuchte Seiten
Scrollen
Suchvorgänge
Zeitstempel
Wir teilen diese Informationen mit Google und Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Diese Website verwendet Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts. Um Ihnen diese Website korrekt anzuzeigen, können Server, auf denen die Schriftartendateien gespeichert sind, personenbezogene Daten über Sie erhalten. Dazu gehören: Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät, Ihre IP-Adresse.